Hilfsbedürftig oder nicht?
Ob eine Taube Hilfe braucht oder nicht, kann man an mehreren Anzeichen erkennen. Solltest du eins der folgenden Anzeichen beobachten, ist die Taube meist schon in einem kritischen Zustand und braucht unbedingt deine Hilfe.
- Es ist ein aus dem Nest gefallenes Küken
- Die Taube flieht nicht vor Menschen/wirkt apathisch
- Sie ist aufgeplustert und sucht Schutz in Ecken oder Nischen auf dem Boden
- Sie kann nicht fliegen oder sich nicht auf den Beinen halten
- Sie hat sichtbare Verletzungen oder wirkt krank
ERSTMAßNAHMEN
Eine kranke oder verletzte Taube ist in der freien Natur schutzlos Raubtieren, Witterung und anderen Gefahren ausgesetzt. Durch schnelles Handeln kannst du ihr Leben retten. Daher sichere die Taube bitte unbedingt.
- Sichere die Taube:
- Fang sie vorsichtig ein, idealerweise mit den Händen oder einem Kescher. Andernfalls kannst du auch schnell eine Jacke über die Taube schmeißen und sie dann vorsichtig aufheben.
- Setze die Taube in einen geschlossenen Karton mit Luftlöchern und baue der Taube mit einem alten Handtuch oder Bettlaken ein Handtuchnest und setzte sie herein. Gegebenenfalls kannst du den Karton mit alten Handtüchern, Zeitungen oder Küchentüchern auslegen.
- Bringe die Taube an einen ruhigen, warmen Ort
- Gebe der Taube vorerst kein Futter oder Wasser (Refeeding-Syndrom, Erstickungsgefahr)!
- Versorge sie gegebenenfalls mit Wärme: aber nur von der Seite und nicht von unten. Es sollte immer eine Schicht Stoff zwischen der Wärmequelle und der Taube vorhanden sein. Beobachte regelmäßig ihre Reaktion.
- Kontaktiere umgehend professionelle Hilfe:
- Kontaktiere uns oder andere örtliche Tierschutzvereine, damit wir dir und der Taube weiterhelfen können.
- Bei stark akuten Verletzungen suche bitte einen vogelkundigen Tierarzt auf.
Beispiel: Marta

1. Die Taube flieht nicht vor Menschen und wirkt apathisch
2. Sie ist aufgeplustert und sucht Schutz in Ecken oder Nischen auf dem Boden
3. Sie wirkt krank und steht in ihrem eigenen Kot
Das ist Marta. Marta wurde am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nähe einer Bank gefunden. Sie war stark unterernährt, sodass ihr Brustbein deutlich zu sehen und stark zu spüren war. Des Weiteren litt sie unter zahlreichen invasiven Endoparasiten und Bakterien. Mittlerweile befindet sich Marta aufgrund ihrer chronischen Erkrankung immer noch in unserer Obhut und lebt in unserer Voliere. Sie hat sich aber in Folge der medikamentösen Behandlung gut erholt, ist mittlerweile verpartnert und begrüßt euch auf der Startseite.

Über uns
Wir, die Stadttauben Hildesheim, sind eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Tierschützer, die sich für den Schutz der Stadttauben und eine nachhaltige, tierleidfreie Eindämmung der Stadttaubenpopulation in Hildesheim einsetzt.